2020
Pressegespräch
9. März 2020, 17.30 Uhr
Das musikalische Programm:
Carl Orff: Quartettsatz in h-Moll (1914)
Streichquartett des Münchener Kammerorchesters
Ausschnitte aus Carl Orff: Die Kluge — Die Geschichte von dem König und der klugen Frau (1943) Eine Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz München
»Alles Orff. Bayernweit!«, so lautet die Devise des Freistaats Bayern für 2020, denn am 10. Juli 2020 wäre Carl Orff 125 Jahre alt geworden. Ein Jahr lang wird der weltberühmte bayerische Komponist gefeiert, mit zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten, Projekten und Ausstellungen bayernweit. Das Programm: 15 x Carmina Burana, 8 x Astutuli, 7 x Die Bernauerin, 4 x Tanzende Faune, 3 x Der Mond, 2 x De temporum fine comoedia und sehr viel mehr. Dazu Education-Projekte und Ausstellungen. Das Themenjahr steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers Bernd Sibler, MdL, der auch den Festakt am 10. Juli 2020 im Prinzregententheater eröffnen wird.
Unterstützt und gefördert wird das Orff-Jahr 2020 dankenswerterweise durch die Carl-Orff-Stiftung und den Kulturfonds Bayern.
Pressegespräch vom 9. März 2020, 17.30 Uhr
Thomas E. Bauer (Intendant Konzerthaus Blaibach), Judith Janowski (Generalsekretärin Carl-Orff-Stiftung), Bernd Sibler (MdL Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Dr. Thomas Rösch (Direktor Orff-Zentrum München), Dr. Isabel von Bredow-Klaus (Festival junger Künstler Bayreuth)
Pressegespräch vom 9. März 2020, 17.30 Uhr
Thomas E. Bauer (Intendant Konzerthaus Blaibach), Judith Janowski (Generalsekretärin Carl-Orff-Stiftung), Bernd Sibler (MdL Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Dr. Thomas Rösch (Direktor Orff-Zentrum München), Dr. Isabel von Bredow-Klaus (Festival junger Künstler Bayreuth), Ivan Liška Ballettdirektor Heinz-Bosl-Stiftung)
Pressegespräch vom 9. März 2020, 17.30 Uhr
Ausschnitte aus Carl Orff: Die Kluge — Die Geschichte von dem König und der klugen Frau (1943) Eine Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz (Matija Meić, Sophie Mitterhuber, Benjamin Spa [Klavier])
Pressegespräch vom 9. März 2020, 17.30 Uhr
Ausschnitte aus Carl Orff: Die Kluge — Die Geschichte von dem König und der klugen Frau (1943) Eine Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz (Matija Meić, Sophie Mitterhuber, Benjamin Spa [Klavier])
2019
14. bis 16. November 2019
Interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz
Kunst und Pädagogik – Pädagogik als Kunst. Carl Orff und Leo Kestenberg als Impulsgeber
28.07.2018 (11 & 15 Uhr)
Filmvorführung
Einführung
Dr. Thomas Rösch und Peider A. Defilla (Filmregisseur)
Oedipus der Tyrann (1959)
Antigonae (1949)
15.07.2018
Vortrag und Filmvorführung
Africa the Beat
Ein Film und Vortrag von Polo Vallejo
In Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes Múnich
Konferenz und Konzert, Begrüßung, 14.11.2019, 17 Uhr
Dr. Thomas Rösch (Direktor, Orff-Zentrum München)
Konzert Beethoven I Orff, 14.11.2019, 20 Uhr
Stefan Kirpal, Gundula Kirpal, Alba Gozález i Becerra, Stepan Ristau (Diogenes Quartett)
Konzert Beethoven I Orff, 14.11.2019, 20 Uhr
Stefan Kirpal, Gundula Kirpal, Alba Gozález i Becerra, Stepan Ristau (Diogenes Quartett)
Filmvorführung der Griechendramen Oedipus & Antigonae
Dr. Thomas Rösch, Direktor Orff-Zentrum München
Filmvorführung der Griechendramen Oedipus & Antigonae
Peider A. Defilla (Filmregisseur) im Gespräch mit Dr. Thomas Rösch
2018
20.12.2018
Konzert und Filmvorführung
Traditionelle bayerisch-österreichische Weihnachtslieder und Instrumentalstücke
Carl Orff/Gunild Keetman: Die Weihnachtsgeschichte (1948)
12.12.2018
Vortrag und Kabinettausstellung
Jean-Pierre Ponnelle zum 30. Todestag
20.11.2018
Konzert
From Orff On/Further
11.10.2018
Programmvorstellung Mozartwoche 2019
15.03.2018
Konzert und Lesung
Alt-Wiener Faust A teuflische Hetz – literarisch und musikalisch
22.03.2018
Vortrag und Konzert
»Etlich Liedlein zu singen oder uff der Orgeln und Lauten zu schlagen« – Stimmbücher und Tabulaturen aus dem 16. und 17. Jahrhundert
16.04.2018
Konzert
Werke für Streichtrio von Mozart, Toch, Orff und Aperghis
15.05.2018
Konzert
Kammermusik und Lieder von Tzvi Avni, Carl Orff und Arnold Schönberg
13.06.2018
Figurentheater und Konzert
Balinesisches Figurentheater / Traditionelle und neue Gamelan-Musik
03.07.2018
Filmvorführung
Carl Orff
Die Kluge (1943)
1. Fernsehinszenierung
BR 1955
Konzert: Traditionelle bayerisch-österreichische Weihnachtslieder und Instrumentalstücke
Sänger und Musikantenfreunde der Wastl Fanderl Schule aus Oberbayern und Salzburg, Moritz Demer (Leitung)
Konzert: Traditionelle bayerisch-österreichische Weihnachtslieder und Instrumentalstücke
Sänger und Musikantenfreunde der Wastl Fanderl Schule aus Oberbayern und Salzburg, Moritz Demer (Leitung)
Konzert: From Orff On / Further, ensemble risonanze erranti
Verena Usemann, Mezzosopran / Anne-Cathérine Heinzmann, Flöte, Altflöte, Bassflöte / Peter Tilling, Violoncello und künstlerische Leitung
Konzert: From Orff On / Further, ensemble risonanze erranti
Verena Usemann, Mezzosopran / Peter Tilling, Violoncello und künstlerische Leitung
Konzert: From Orff On / Further, ensemble risonanze erranti
Anne-Cathérine Heinzmann, Flöte, Altflöte, Bassflöte / Sarina Zickgraf, Viola / Peter Tilling, Violoncello und künstlerische Leitung / Maria Stange, Harfe
Programmvorstellung Mozartwoche 2019
Claire Elizabeth Craig (Sopran), Nutthaporn Thammathi (Tenor), Alessandro Misciasci (Klavier)
Musikwissenschaftliche Tagung »Etlich Liedlein zu singen oder uff der Orgeln und Lauten zu schlagen«
PD Dr. Christof Paulus
Musikwissenschaftliche Tagung »Etlich Liedlein zu singen oder uff der Orgeln und Lauten zu schlagen«
Alfred Gross
Musikwissenschaftliche Tagung »Etlich Liedlein zu singen oder uff der Orgeln und Lauten zu schlagen«
Prof. Dr. Franz Körndle
Werke für Streichtrio von Orff, Toch, Aperghis und Mozart
TrioCoriolis: Thomas Hofer (Violine ), Klaus-Peter Werani (Viola), Hanno Simons (Violoncello)
Werke für Streichtrio von Orff, Toch, Aperghis und Mozart
TrioCoriolis: Thomas Hofer (Violine ), Klaus-Peter Werani (Viola), Hanno Simons (Violoncello)
Werke für Streichtrio von Orff, Toch, Aperghis und Mozart
TrioCoriolis: Thomas Hofer (Violine ), Klaus-Peter Werani (Viola), Hanno Simons (Violoncello) und Dr. Thomas Rösch
Carl Orff: Lieder und Gesänge nach Texten von Franz Werfel (1920/21)
Andrea Jarnach, Sopran/Marco Riccelli, Klavier
The Night Breathes Velvet – Two Nocturnes and Intermezzo für Sopran, Flöte und Klavier (1999) nach Gedichten von Christine Hasenclever-Zbeida
Andrea Jarnach, Sopran/Oliver Klenk, Klarinette/Marco Riccelli, Klavier
Ensemble BlauerReiter
Zinajda Kodrič, Flöte/Oliver Klenk, Klarinette/Lorenz Chen, Violine/Katerina Giannitsioti, Violoncello/Marco Riccelli, Klavier/Armando Merino, Dirigent und künstlerische Leitung
Balinesisches Figurentheater/Traditionelle und neue Gamelan-Musik
Nyoman Kaler, dalang (Figurenspieler)
Balinesisches Figurentheater/Traditionelle und neue Gamelan-Musik
Lightbulb Ensemble (San Francisco)/Carla Fabrizio, kajar und tawa-tawa/Sarah Willner, westliche Percussion-Instrumente/ Wayne Vitale, große und mittelgroße Gongs/Brian Baumbusch, Leitung, Röhrenglocken und Gongs/Sachiko Hara, Klavier/Sascha Gotowtschikow, Marimba/ Christoph Reiserer, Orgel (elektronisches Keyboard)
Balinesisches Figurentheater/Traditionelle und neue Gamelan-Musik
Dr. András Varsányi (Münchner Stadtmuseum)
2017
21.02.2017
Vortrag
Dr. Andreas Wernli
Der Bußpsalmencodex Albrechts V. – Vom Weltwunder zur Zeitmaschine
Eine digitale Präsentation in Worten, Bildern und Musik
15.03.2017
Konzert
Lieder von Robert Schumann und Carl Orff /
Kammermusik von Franz Schubert
06.04.2017
Porträtkonzert
Minas Borboudakis: Werke für Percussion /
In memoriam Peter Sadlo
27.04.2017
Vortrag und Ausstellung
Wieland Wagner zum 100. Geburtstag (1917–1966)
Vortrag: Dr. Oswald Georg Bauer »Carl Orff und Wieland Wagner«
28.06.2017
Internationale Stiftung Mozarteum
Programmvorstellung Mozartwoche 2018
29./30.07.2017
Interdisziplinäre Tagung
Symposium: (Zu-)Hören
Eine Veranstaltung des Instituts für Musikwissenschaft und des Instituts für Englische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit dem Orff-Zentrum München
18.07.2017
Konzert und Podiumsgespräch
Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
25.07.2017
Konzert
Ensemble Phoenix Munich
Claudio Monteverdi zum 450. Geburtstag
29.11.2017
Film und Lesung
Carl Orff liest aus seiner Dokumentation Hans Schneider (1927‒2017) zum Gedenken
14.12.2017
Historische Tondokumente II
Bayerischer Rundfunk 1960
Carl Orff
Die Bernauerin
Ein bairisches Stück (1947)
5.12.2017
Konzert und Podiumsgespräch
Wilhelm Killmayer – Lehrer und Schüler
Eine Veranstaltung des Orff-Zentrums München in Zusammenarbeit mit aDevantgarde e. V.
Der Bußpsalmencodex Albrechts V. – vom Weltwunder zur Zeitmaschine
Der Bußpsalmencodex Albrechts V. – vom Weltwunder zur Zeitmaschine
Konzert: Lieder von Robert Schumann und Carl Orff, Kammermusik von Franz Schubert
Mathilde Cardon, Mezzosopran/Thomas Gautier, Violine/Michèle Scharapan, Klavier (In Zusammenarbeit mit dem Institut français München)
Konzert: Lieder von Robert Schumann und Carl Orff, Kammermusik von Franz Schubert
Thomas Gautier, Violine
Konzert: Lieder von Robert Schumann und Carl Orff, Kammermusik von Franz Schubert
Mathilde Cardon, Mezzosopran
Porträtkonzert Minas Borboudakis: Werke für Percussion / In memoriam Peter Sadlo
Richard Putz, Sergey Mikhaylenko, Špela Mastnak, Patrick Stapleton, Daniel Martinez, Schlagzeug / Paolo Mariangeli, Klangregie / Minas Borboudakis, Dirigent
Porträtkonzert Minas Borboudakis: Werke für Percussion / In memoriam Peter Sadlo
Richard Putz, Sergey Mikhaylenko, Špela Mastnak, Patrick Stapleton, Daniel Martinez, Schlagzeug / Paolo Mariangeli, Klangregie / Minas Borboudakis, Dirigent
Porträtkonzert Minas Borboudakis: Werke für Percussion / In memoriam Peter Sadlo
Sergey Mikhaylenko, Daniel Martinez, Schlagzeug
Porträtkonzert Minas Borboudakis: Werke für Percussion / In memoriam Peter Sadlo
Richard Putz, Sergey Mikhaylenko, Špela Mastnak, Patrick Stapleton, Daniel Martinez
Porträtkonzert Minas Borboudakis: Werke für Percussion / In memoriam Peter Sadlo
Patrick Stapleton, Špela Mastnak, Sergey Mikhaylenko, Daniel Martinez, Schlagzeug
Porträtkonzert Minas Borboudakis: Werke für Percussion / In memoriam Peter Sadlo
Paolo Mariangeli, Klangregie
Dr. Oswald Georg Bauer »Carl Orff und Wieland Wagner«
Dr. Oswald Georg Bauer »Carl Orff und Wieland Wagner«
Dr. Oswald Georg Bauer »Carl Orff und Wieland Wagner«
Dr. Oswald Georg Bauer »Carl Orff und Wieland Wagner«
Präsentation Mozartwoche 2018, Stiftung Mozarteum Salzburg
Präsentation Mozartwoche 2018, Stiftung Mozarteum Salzburg
Symposium: (Zu-)Hören – Interdisziplinäre Tagung
Tagungsteilnehmer im Garten des Orff-Zentrums München
Konzert und Podiumsgespräch: Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
Peter Michael Hamel, Johnny Hamel, Njamy Sitson, Salome Kammer, Volker Banfield und Dr. Thomas Rösch
Konzert und Podiumsgespräch: Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
Peter Michael Hamel, Johnny Hamel, Njamy Sitson, Salome Kammer, Volker Banfield
Konzert und Podiumsgespräch: Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
Salome Kammer, Stimme und Trommel
Konzert und Podiumsgespräch: Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
Salome Kammer, Stimme und Trommel
Konzert und Podiumsgespräch: Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
Peter Michael Hamel, Präpariertes Klavier / Njamy Sitson, Stimme, Perkussion, Kalimba und Ngoni
Konzert und Podiumsgespräch: Peter Michael Hamel zum 70. Geburtstag
Peter Michael Hamel, Präpariertes Klavier / Njamy Sitson, Stimme, Perkussion, Kalimba und Ngoni
Konzert: Claudio Monteverdi zum 450. Geburtstag
ENSEMBLE PHOENIX MUNICH: Sabine Lutzenberger, Manuel Warwitz, Joel Frederiksen, Michael Eberth, Axel Wolf
Konzert: Claudio Monteverdi zum 450. Geburtstag
ENSEMBLE PHOENIX MUNICH: Sabine Lutzenberger, Manuel Warwitz, Joel Frederiksen, Michael Eberth, Axel Wolf
Konzert: Claudio Monteverdi zum 450. Geburtstag
ENSEMBLE PHOENIX MUNICH: Sabine Lutzenberger, Manuel Warwitz, Joel Frederiksen, Michael Eberth, Axel Wolf
Film und Lesung: Carl Orff liest aus seiner Dokumentation Hans Schneider (1927‒2017) zum Gedenken
Prof. em. Dr. Manfred Hermann Schmid
Film und Lesung: Carl Orff liest aus seiner Dokumentation Hans Schneider (1927‒2017) zum Gedenken
Peter Weiß
Konzert und Podiumsgespräch: Wilhelm Killmayer – Lehrer und Schüler
Podiumsgespräch mit Max Beckschäfer, Prof. Moritz Eggert und Markus Schmitt; Moderation: Johannes X. Schachtner
Konzert und Podiumsgespräch Wilhelm Killmayer – Lehrer und Schüler
Ensemble aDevantgarde: Zaxi Randlinger, Flöte/Kelvin Hawthorne, Viola/Konstantin Esterl, E-Orgel/Kai Wangler, Akkordeon/Jonathan Fiegl, Zither
Konzert und Podiumsgespräch Wilhelm Killmayer – Lehrer und Schüler
Ensemble Flauti dolci, Die Schlagwerker Augsburg/Johannes X. Schachtner, Musikalische Leitung
2016
15.03.2016
Konzert zum 75. Geburtstag
Wilfried Hiller zu Ehren
12.04.2016
Porträtkonzert
Pierre-Dominique Ponnelle
Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen
27.04.2016
Konzert
Werke von Morton Feldman V
09.06.2016
Filmvorführung und Gespräch
»CARMINA – Es lebe der Unterschied!«
Ein inklusives Tanzprojekt mit Carl Orffs Carmina Burana /
Dokumentarfilm von Sebastian Heinzel
Donnerstag, 17. März 2016, 19 Uhr Wilfried Hiller zu Ehren – Konzert zum 75. Geburtstag
Podiumsgespräch Wilfried Hiller, Antje Tesche-Mentzen und Dr. Thomas Rösch
Werke von Morton Feldman V
Petra Hoffmann, Sopran / Sabine Knorr (via-nova-chor), Alt / via-nova-chor, Leitung: Florian Helgath / Sebastian Förschl und Thomas Hastreiter, Schlagzeug / Andreas Skouras, Celesta / Kelvin Hawthorne, Viola
Werke von Morton Feldman V
Petra Hoffmann, Sopran / Sabine Knorr (via-nova-chor), Alt / via-nova-chor, Leitung: Florian Helgath / Sebastian Förschl und Thomas Hastreiter, Schlagzeug / Andreas Skouras, Celesta / Kelvin Hawthorne, Viola
Werke von Morton Feldman V
Petra Hoffmann, Sopran / Sabine Knorr (via-nova-chor), Alt / via-nova-chor, Leitung: Florian Helgath / Sebastian Förschl und Thomas Hastreiter, Schlagzeug / Andreas Skouras, Celesta / Kelvin Hawthorne, Viola
Porträtkonzert Pierre-Dominique Ponnelle – Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen
Anna Maria Pammer, Sopran / Mikayel Hakhnazaryan, Violoncello
Porträtkonzert Pierre-Dominique Ponnelle – Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen
Anna Maria Pammer, Sopran / Pierre-Dominique Ponnelle / Mikayel Hakhnazaryan, Violoncello
Porträtkonzert Pierre-Dominique Ponnelle – Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen
Podiumsgespräch: Pierre-Dominique Ponnelle und Dr. Thomas Rösch
Porträtkonzert Pierre-Dominique Ponnelle – Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen
Diana Tishchenko, Violine / Max Peter Meis, Violine / Mikayel Hakhnazaryan, Violoncello
Porträtkonzert Pierre-Dominique Ponnelle – Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen
Diana Tishchenko, Violine
»CARMINA – Es lebe der Unterschied!« Ein inklusives Tanzprojekt mit Carl Orffs Carmina Burana
Sebastian Heinzel (Autor, Regisseur und Produzent)
»CARMINA – Es lebe der Unterschied!« Ein inklusives Tanzprojekt mit Carl Orffs Carmina Burana
Royston Maldoom (Choreograf)