Werner Thomas
Carl Orff – Prometheus. Ein Werkkommentar in Beschreibung und Deutung
Eine Sonderpublikation des Orff-Zentrums München
München 2012
112 Seiten
€ 14,-
Werner Thomas (1910–2011), Musikwissenschaftler und klassischer Philologe, zählte zu den engsten Mitarbeitern und Freunden von Carl Orff. Als Zeitzeuge erlebte er die Entstehungsgeschichte von Orffs dritter griechischer Tragödie Prometheus, basierend auf dem altgriechischen Originaltext des Aischylos, aus nächster Nähe mit. Der Autor beschreibt das 1968 uraufgeführte Werk anhand zahlreicher Notenbeispiele fortschreitend von Szene zu Szene, erläutert den mythologischen Hintergrund ebenso wie die charakteristische Musiksprache und das Instrumentarium, gibt Einblicke in die von Orff vorübergehend erwogene Schlussgestaltung und folgt den Gedankengängen des Komponisten, die weit über das vermeintlich hoffnungslose Ende dieser wirkungsmächtigen Tragödie hinausweisen.