Quartettsatz c-moll
für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Besetzung: Streichquartett
Entstehungszeit: 1921
Uraufführung: 18. Oktober 2007 München, Orff-Zentrum (D) · Henschel Quartett
Aufführungsdauer: 15’
Kommentar
Neben dem Quartettsatz h-moll von 1914 bezeugt auch der erst im Jahr 2007 vom Henschel Quartett im Orff Zentrum in München uraufgeführte Quartettsatz in c-Moll von 1921 Orffs frühes Ringen um die klassisch-romantische Tradition. Zunächst als Fragment in cis-Moll abgebrochen, wurde auch die erste nun in c-Moll vervollständigte Fassung in einer lediglich als Abschrift mit autographen Korrekturen überlieferten Quelle nochmals neu durchformt. Gänzlich unvermittelt, und in der Erstfassung auch ohne Taktstriche notiert, kündigt sich in der Coda dann aber doch eine neue Klangsprache an.
Nachweise
Textnachweis Kommentar:
N. N. »Beschreibung«, in: Webseite Schott Music: Quartettsatz in c-Moll, <https://de.schott-music.com/shop/quartettsatz-no231863.html> (abgerufen am 23.7.2018).
Bildnachweis:
[Titelseite] Carl Orff: Quartettsatz c-Moll für Streichquartett, Partitur, ED 20346, Mainz o. D.