Orff-Schulwerk
musica poetica 2
Dur – Bordun/Stufen
Verfasser: Carl Orff, Gunild Keetman
Mitwirkende: Tölzer Knabenchor, Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden; Gesamtleitung: Carl Orff
Format: Vinyl, LP
Label: Harmonia Mundi – HM 30 651/HM 30 901 [Neuauflage: BASF – 20 203346-8]
Publikationsjahr: o. D. [1964]
Inhalt
Wiegenlieder und verwandte Spielstücke im Sechstonraum
A1 Schlaf, Kindlein, schlaf (C.O. II-6)
A2 Stücke für Stabspiele (G.K. II-9-11 Nr. 1,4,6)
A3 Wiegenlied (C.O. II-12)
Drei Ostinato-Stücke (G.K. II-15,16,18)
A4a Tranquillo
A4b Larghetto
A4c Allegro
Tanzlieder und Tanzstücke
A5 Tanz, Mädchen , Tanz (C.O. II-24)
A6 Jungfer im dem roten Rock (C.O. II-28)
A7 Tanzstück Allegro (G.K. II-30)
A8 Es gingen drei Bauern (C.O. II-34)
A9 Bärentanz (C.O. II-39)
A10 Sankt Martin war ein milder Mann (C.O. II-40)
Lieder und Stücke im Siebentonraum
A11 Lügenmärchen (C.O. II-46)
A12 Stücke auf Ostinato (G.K. II-48,49,50,52,53)
Zaubersegen und Sprüche
A13 Fabian Sebastian (C.O. II-44)
A14 Sipp, sapp, seepe (C.O. II-54)
A15 Wo die Sonne aufgeht (C.O. II-57, I-70)
A16 Ahi nu kumet uns diu Zit (C.O. II-56)
A17 Man kann wohl lesen (C.O. II-65 Nr. 20)
A18 Ich Leb, weiss nit wie lang (C.O. II-59)
Grüßlieder, Bauernregel und Schwank
A19 Grüß Dich Gott, mein liebs Regerl (C.O. II-66)
A20 Ich wünsch dir eine gute Nacht (C.O. II-68)
A21 Bauernregeln (C.O. II-60)
A22 Es saßen neun Narren (C.O. II-76)
B1 Rhythmische Übung (G.K. A)
B1 Kanonübung (G.K. Manuskript)
B2 Sprechübung (C.O. I-68, Manuskript)
Stufen
Die erste und die zweite Stufe
B3 Sigel (C.O. Manuskript)
B4 Spielstücke (G.K. II-96, 100)
B5 Sankt Martine (C.O. II-102)
B6 Spielstück Allegro (G.K. II-104)
B7 Kommt und lasst uns tanzen, springen (C.O. II-84)
B8 Sommerkanon (C.O. II-90)
Die erste und die sechste Stufe
B9 Sigel (C.O. Manuskript)
B10 Die Marterwoch (C.O. II-111)
B11 Prozession (C.O. II-112)
Die Angaben in Klammern verweisen auf den Verfasser (C. O. = Carl Orff, G. K. = Gunild Keetman) sowie auf die Notenquelle (Manuskript, bzw. Bandnummer und Seitenzahl/en im betreffenden Band der Reihe Musik für Kinder oder anderer Ergänzungsbände des Orff-Schulwerks).
Kommentar
»Die Schallplattenreihe MUSICA POETICA enthält Stücke aus MUSIK FÜR KINDER in exemplarischer Auswahl und Darstellung. Entsprechend dem Modellcharakter des Grundwerkes stellt diese Ausgabe nicht nur eine klingende Umsetzung des schriftlich Aufgezeichneten dar, sondern bildet eine wesentliche Ergänzung und Weiterführung. Das in den PARALIPOMENA enthaltene, den weiteren Ausbau charakterisierende Material ist hier bereits einbezogen. Der inzwischen erfolgten Verbreitung entsprechend wurden für größere Musizierkreise neue Instrumente herangezogen (Trompeten, Posaunen, Sordune u. a.). Neu ist vor allem der Ausbau der Sprechübung (Rezitation, Melodram, Sprechchor).
Die Plattenreihe stellt eine klingende Dokumentation und Modellinterpretation des Gesamtwerkes dar.«
Nachweise
Textnachweis Kommentar:
N. N.: »Orff-Schulwerk – Schallplatten«, in: B. Schott’s Söhne (Hrsg.): Orff – Schulwerk, Katalog, Mainz 1970, S. 20.
Bildnachweis:
[Cover] Carl Orff, Gunild Keetman (Hrsg.): Orff-Schulwerk. musica poetica II. Tanzlieder, Spiele, Sprüche, LP, harmonia mundi/BASF, 203346-8, o. D. [Neuauflage].