Orff-Schulwerk

Jugendmusik

Geigen-Übung I

Spiel- und Tanzstücke für eine Geige

 

Verfasser: Carl Orff

Sprache: deutsch

Publikationsjahr: 1962 (Edition Schott No. 3571)

Besetzung: Geige

 

Siehe auch: Orff-Schulwerk. Geigen-Übung 1. Spiel- und Tanzstücke für eine Geige (1934, ED 3571)

Aufführungsmaterial Schott Music

Inhalt
Das Heft enthält 40 Spiel- und Tanzstücke für eine Geige sowie einen Anhang mit Beispielen für einfache ostinate Begleitstimmen, einfache Stützbässe oder eine mögliche Stimmenverteilung.
Kommentar
Die »Geigenübung I« enthält kleine Spiel- und Tanzstücke für eine Geige, die besonders auch für chorische Ausführung geeignet sind. Der Anhang bringt Beispiele einfacher Begleitarten.

Die Angaben von Tempo, Dynamik und Stricharten sind als Vorschläge zu verstehen und sollen in keiner Weise die freie Gestaltung beeinträchtigen.

Carl Orff

 

***

 

Bereits im Rahmen der Erstausgabe des Schulwerks »Elementare Musikübung« (1932–1935) publizierten Carl Orff und Gunild Keetman zahlreiche Übungen und Spielstücke für verschiedene Instrumente, so auch die Hefte I und II der »Geigen-Übung« mit 40 Spiel- und Tanzstücken für eine und weiteren 30 Stücken für zwei Geigen. Orff schrieb dazu in seiner Dokumentation: »1933 kamen noch einige Hefte einer Klavier- und Geigenübung heraus. Sie enthielten meist Übertragungen aus der ›Rhythmisch melodischen Übung‹ und anderen Heften des Schulwerks. Es sollte gezeigt werden, wie auch da die Rhythmisch melodische Übung grundlegend war und wie sie entsprechend verwendet und ausgebaut werden konnte« (Orff 1976, 132).

Die beiden Hefte der »Geigen-Übung« wurden erst 1934, also ein Jahr nach der »Klavier-Übung« veröffentlicht und nach demselben Konzept gestaltet. Jeweils acht der Stücke wurden – für Geige eingerichtet – der »Klavier-Übung« entnommen, die Orff im Vorwort als ein »Melodiebuch für den Anfang« bezeichnet, dessen kleine Stücke sich »suitenhaft zusammenstellen« ließen, wobei ein »[l]ebendig fließender Vortrag und freies Auswendigspielen« angestrebt werden müssten (Orff 1964, 2).

Die Klavier- und Geigen-Übungshefte der Neuauflage »Musik für Kinder« wurden mit dem Untertitel »Jugendmusik« versehen. Sie richten sich also explizit an Jugendliche oder Spieler, die bereits gewisse Erfahrungen mit der »Musik für Kinder« haben. Überdies macht der Zusatz »Spielbuch« in der Klavier-, bzw. »Spiel- und Tanzstücke« in den Heften der Geigen-Übung deutlich, dass es sich nicht um rein technische Übungen, sondern um Stücke zum Spielen handelt, deren musikalische Qualität, wie es Hermann Regner ausdrückt, »von selbst das angemessene Spiel fördert, den Wunsch des Spielers stärkt, dem in der Musik liegenden Ausdruck eine überzeugende Gestalt zu geben. Sie sind aber auch eine Schule der Interpretation, in dem sie das Nachgestalten von musikalischen Texten nicht als eine Frage der Imitation betrachten (Nachspielen von Tonaufzeichnungen), sondern beim Eindringen in Melodie, Begleitung, Rhythmus und Metrum, Form, Farbe, Gestik der Musik selbst beginnen lassen« (Regner 1987, 24).

Regner weist auch auf das kreative Potential der kleinen Melodien und Spielfiguren dieser Hefte hin, die technisch bisweilen durchaus nicht ganz ohne Anspruch sind: »Es gibt kaum ein anschaulicheres Beispiel für Orffs Meisterschaft, mit wenig Noten so starken Ausdruck zu erzielen. Wie anregend diese kleinen Formen sein können, hat Carl Orff selbst erwiesen, indem er einige der Melodien aus der Klavier- oder der Geigen-Übung später in den ›Carmina Burana‹, in ›Der Mond‹, ›Ein Sommernachtstraum‹, in den ›Catulli Carmina‹ oder in ›Die Bernauerin‹ verwendet hat« (Regner 1987, 21f.).

Nachweise

Textnachweise Kommentar:

  • Carl Orff [Vorwort], in: Ders. (Hrsg.): Orff-Schulwerk. Jugendmusik. Geigen-Übung I. Spiel- und Tanzstücke für eine Geige, Mainz 1934, erneuerte Auflage, Mainz 1962, S. 2.
  • Tobias Grill: »Carl Orff (1895–1982). Geigen-Übung II – Spiel- und Tanzstücke für zwei Geigen (1933)«, in: Programmheft zum Konzert Werke für Streichtrio von Orff, Toch, Aperghis und Mozart am 16.4.2018 im Orff-Zentrum München, hrsg. v. Orff-Zentrum München, München 2018, o. S.

Darin:

    • Carl Orff (Hrsg.): Carl Orff und sein Werk. Dokumentation, Bd. III: Schulwerk, Elementare Musik, Tutzing 1976.
    • (Hrsg.): Geigen-Übung I. Spiel- und Tanzstücke für eine Geige, erneuerte Auflage, Mainz u. a. 1962.
    • (Hrsg.): Geigen-Übung II. Spiel- und Tanzstücke für zwei Geigen, erneuerte Auflage, Mainz u. a. 1962.
    • (Hrsg.): Klavier-Übung. Kleines Spielbuch, erneuerte Auflage, Mainz u. a. 1964.
    • Hermann Regner: »Klavier-Übung, Geigen-Übung, Bläser-Übung – Impulse des Orff-Schulwerks für instrumentales Lernen«, in: Orff-Schulwerk Informationen 39/ 1987, S. 20–26.

Bildnachweis:

[Titelseite] Carl Orff (Hrsg.): Orff-Schulwerk. Jugendmusik. Geigen-Übung I. Spiel- und Tanzstücke für eine Geige, Mainz 1962.

A1 – Rhythmisch-melodische Übung

A1 – Rhythmisch-melodische Übung

B1 – Übung für Schlagwerk – Handtrommel

B1 – Übung für Schlagwerk – Handtrommel

B2 – Übung für Schlagwerk – Pauken

B2 – Übung für Schlagwerk – Pauken

C1 – Übung für Schlagwerk – Stücke zum Singen und Spielen

C1 – Übung für Schlagwerk – Stücke zum Singen und Spielen

D1 – Übung für Stabspiele – Xylophon

D1 – Übung für Stabspiele – Xylophon

E1 – Spielstücke für kleines Schlagwerk

E1 – Spielstücke für kleines Schlagwerk

E2 – Spielstücke für kleines Schlagwerk

E2 – Spielstücke für kleines Schlagwerk

Einführung in Musik für Kinder

Einführung in Musik für Kinder

Einzug und Reigen

Einzug und Reigen

F1 – Kleines Flötenbuch I

F1 – Kleines Flötenbuch I

F2 – Kleines Flötenbuch II

F2 – Kleines Flötenbuch II

G1 – Spielstücke für Blockflöten

G1 – Spielstücke für Blockflöten

H1 – Spielstücke für Blockflöten und kleines Schlagwerk

H1 – Spielstücke für Blockflöten und kleines Schlagwerk

J1 – Tanz- und Spielstücke

J1 – Tanz- und Spielstücke

Jugendmusik – Bläser-Übung I

Jugendmusik – Bläser-Übung I

Jugendmusik – Bläser-Übung II

Jugendmusik – Bläser-Übung II

Jugendmusik – Cantus-Firmus-Sätze

Jugendmusik – Cantus-Firmus-Sätze

Jugendmusik – Einzug und Reigen

Jugendmusik – Einzug und Reigen

Jugendmusik – Geigen-Übung I

Jugendmusik – Geigen-Übung I

Jugendmusik – Klavier-Übung

Jugendmusik – Klavier-Übung

Jugendmusik – Spielbuch für Xylophon II

Jugendmusik – Spielbuch für Xylophon II

Jugendmusik – Spielbuch für Xylophon III

Jugendmusik – Spielbuch für Xylophon III

Jugendmusik – Spielstücke für Blockflöten – I A

Jugendmusik – Spielstücke für Blockflöten – I A

Jugendmusik – Spielstücke für Blockflöten – I B

Jugendmusik – Spielstücke für Blockflöten – I B

Jugendmusik – Spielstücke für Blockflöten und kleines Schlagwerk

Jugendmusik – Spielstücke für Blockflöten und kleines Schlagwerk

Jugendmusik – Spielstücke für kleines Schlagwerk

Jugendmusik – Spielstücke für kleines Schlagwerk

Jugendmusik – Stücke für Flöte und Trommel I

Jugendmusik – Stücke für Flöte und Trommel I

Jugendmusik – Stücke für Flöte und Trommel II

Jugendmusik – Stücke für Flöte und Trommel II

Jugendmusik – Üb- und Spielstücke für Pauken

Jugendmusik – Üb- und Spielstücke für Pauken

Jugendmusik Geigen-Übung II

Jugendmusik Geigen-Übung II

Klavier-Übung 2

Klavier-Übung 2

Klavier-Übung 3

Klavier-Übung 3

Klavier-Übung 6

Klavier-Übung 6

Music for Children

Music for Children

musica poetica 1

musica poetica 1

musica poetica 10

musica poetica 10

musica poetica 2

musica poetica 2

musica poetica 3

musica poetica 3

musica poetica 4

musica poetica 4

musica poetica 5

musica poetica 5

musica poetica 6

musica poetica 6

musica poetica 7

musica poetica 7

musica poetica 8

musica poetica 8

musica poetica 9

musica poetica 9

Musik für Kinder – Teil 1

Musik für Kinder – Teil 1

Musik für Kinder – Bd. I: Im Fünftonraum

Musik für Kinder – Bd. I: Im Fünftonraum

Musik für Kinder – Bd. II: Dur: Bordun – Stufen

Musik für Kinder – Bd. II: Dur: Bordun – Stufen

Musik für Kinder – Bd. III: Dominanten

Musik für Kinder – Bd. III: Dominanten

Musik für Kinder – Bd. IV: Moll: Bordun – Stufen

Musik für Kinder – Bd. IV: Moll: Bordun – Stufen

Musik für Kinder – Bd. V: Moll: Dominanten

Musik für Kinder – Bd. V: Moll: Dominanten

Musik für Kinder – Frühling und Sommerbeginn

Musik für Kinder – Frühling und Sommerbeginn

Musik für Kinder – Grundübungen

Musik für Kinder – Grundübungen

Musik für Kinder – I. Im Fünftonraum – Reime und Spiellieder

Musik für Kinder – I. Im Fünftonraum – Reime und Spiellieder

Musik für Kinder – Liederbuch – A: Unterstufe

Musik für Kinder – Liederbuch – A: Unterstufe

Musik für Kinder – Liederbuch – B: Mittelstufe

Musik für Kinder – Liederbuch – B: Mittelstufe

Musik für Kinder – Liederbuch – C: Oberstufe

Musik für Kinder – Liederbuch – C: Oberstufe

Musik für Kinder – Paralipomena

Musik für Kinder – Paralipomena

Musik für Kinder – Teil 2

Musik für Kinder – Teil 2

Reime und Spiellieder

Tanz- und Spielstücke

Tanz- und Spielstücke

Weihnachtsgeschichte

Weihnachtsgeschichte

Weihnachtsgeschichte, Die

Weihnachtsgeschichte, Die