Datenschutzerklärung

Nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Orff-Zentrum München zu informieren. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) in der jeweils gültigen Fassung.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu benutzt werden können, Betroffene (Kunden, Interessenten, Newsletter-Abonnenten, Veranstaltungsbesucher etc.), zu identifizieren oder identifizierbar zu machen (z. B. durch Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen und Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden: Orff-Zentrum München I Jan Adamiak I Kaulbachstraße 16 I 80539 München I 089 28 81 05 18 I datenschutzbeauftragter@orff-zentrum.de

Darüber hinaus können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz I Postfach 22 12 19 I 80502 München

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von Ihnen beim Besuch unserer Website?

Beim Zugriff auf die Website schoenberg.at werden durch den Provider folgende Nutzerdaten  automatisch erfasst:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres Endgeräts löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung der Cookies gewisse Funktionen auf unserer Webseite nicht zur Gänze genützt werden können.

YouTube (Einbettung)

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Komponenten von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit integrierten YouTube-Komponenten wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt im Sinne der DSGVO ein berechtigtes Interesse dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Analytics

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Inc. („Google, USA“). Die durch das Tracking erfassten Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Website werden in der Regel auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Durch eine sogenannte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Somit ist der Standort Ihres Browsers lediglich regional zuordenbar, nicht aber Ihrer Person. Google kann Besucherverhalten auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch weitere, mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen können so gegenüber dem Websitebetreiber erbracht werden.

Facebook

Diese Website verlinkt zu Facebook. Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie diese Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an Facebook. Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis. Informationen zu den Daten, welche von Facebook Inc. erhoben werden, finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram

Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram–Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube

Diese Website verlinkt zu YouTube. Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie diese Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den YouTube-Servern her. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

OZM-Newsletter-Abonnement

Um Ihnen den OZM-Newsletter schicken zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung. Die personenbezogenen Daten, die bei der Anmeldung zum Bezug unseres e-Newsletters erhoben werden, werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Newsletter-Anmeldung erfolgt über ein Formular. Wir speichern lediglich Ihre
E-Mail-Adresse. Die Einwilligung zur Speicherung dieser Daten und deren Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich im unteren Bereich ein Abmelde-Link, alternativ dazu können Sie sich unter kontakt@orff-zentrum.de von der Verteilerliste abmelden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Abschrift von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese falsch oder nicht mehr aktuell sind.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, eine unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in der EU-DSGVO angeführten Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Jede Person hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Dies gilt ausschließlich für Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, bei denen die Verarbeitung auf einem Vertrag oder Ihrer Zustimmung basiert oder bei denen die Verarbeitung automatisch erfolgt.
Recht auf Widerspruch: Bei berechtigtem Widerspruch darf der Verantwortliche die Daten der betroffenen Person nicht weiter verarbeiten.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht, beschweren.

Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuerrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Zum Schutz und zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Maßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Schlussbemerkungen

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung laufend an geänderte rechtliche Vorgaben anzupassen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern (Auftragsverarbeitung über Provider, Analytics, Postversand), verpflichten wir den Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Letzte Aktualisierung: 3. Mai 2019